Wuchten
Ich habe immer gedacht, wuchten ist einfach und logisch. Ist es auch. Aber in meiner langjährigen Praxis sehe ich immer wieder Räder, wo ich nur den Kopf schütteln kann. Sind bei ihnen , als Kunde, nur ein Gewicht und Stelle pro Seite an ihrer Felge. Ist es auch ein relativ niedriges Gewicht ? Also ich habe schon Felgen gesehen, da waren 2 und mehr Gewichte an VERSCHIEDENEN Stellen oder Gewichte weit der 70g Marke.
Sicher mag es EINZELFÄLLE geben, aber ich spreche hier von 99 % der Felgen. Da, liebe Kollegen und Kolleginnen, gibt es einiges zu verbessern. Ich will hier mal eine kleine Anleitung geben, wie man es schafft nur EIN Gewicht zu benutzen nd auch das bei relativ niedrigen Gewicht. Viele Reifenhersteller machen es uns schon einfach, in dem sie einen rote oder gelbe Makierung, meistens in Form eines Punktes, auf den Reifen bringen. Dieser kennzeichnet die leichteste Stelle am Reifen und wird auf Höhe des Ventils montiert. Damit ist der erste Schritt zu einem guten Wuchten schon getan !
Wenn wir den Reifen nun wuchten, ermitteln wir die Wuchtgewichte. Sollte, trotz der Montage mit den Markierungen oder weil auch keine da waren, hier schon Werte über 70g auftauchen, sollten wir den Reifen um 180 Grad auf der Felde verdrehen. Nachem uns die Wuchtmaschine nun niedrige Werte anzeigt, montieren wir die Gewichte. Wenn alles gut gegangen ist, wird die Maschine bei der Nachkontrolle 0 Gramm anzeigen. Sollte sie mehr anzeigen, versuchen wir heruas zu finden, wodran es liegt. Wir drehen nun solange, bis die Maschine uns signalisiert, das hier die Abweichung ist. Wo befindet sich das Gewicht nun ? Ist es oben ? Dann ist es um die angezeigte Grammzahl zu leicht . Meine Eselsbrücke ist, ES SCHWIMMT AUF DEM WASSER, also leicht. Ist das Gewicht unten ? Dann ist es um die Grammzahl zu schwer. Eselsbrücke...Na ? Richtig, ES SINKT UNTER WASSER, es ist zu schwer. Im Idealfall passt das Gewicht nun nach der Korrektur. Das Gewicht befindet sich aber nicht unten oder oben, was nun?? Schaut, ob das Gewicht mehr in der unteren oder der oberen Ebene ist und versetzt es dann in kleinen Schritten zu diesem Punkt. Beispiel: Das Gewicht befindet sich auf 4 Uhr, also versetzt ihr es auf halb 5 und macht eine Nachkontrolle. Mit Glück ist die Differenz nun verschwunden, mit Pech nicht. Wenn letzteres eintrifft, versetzt ihr das Gewicht so lange, bis es entweder oben oder untern steht. Die Vorgehensweise ist ja nun oben beschrieben. Wenn man diese Anleitung beachtet, wird es ein sauberes Ergebnis. Ja ich weiß, es kann bis zu 2 Minuten länger dauern, als wenn man einfach ein weiteres Gewicht nachschlägt. in 80 % der Fälle verringert sich aber das Gewicht sogar, was ja auch dem Fahrkomfort entgegen kommt